Besuchen Sie uns in Halle H20, Stand A2043
Der TruckTower entsteht auf vorhandenen Parkplätzen, so dass keine zusätzliche Fläche benötigt und die Umwelt geschont wird.
Intelligentes Energiemanagement ermöglicht eine effektive Nutzung der erzeugten Solarenergie u.a. für die Lade-Infrastruktur von E-Fahrzeugen.
Kameraüberwachtes Zugangssystem, 24/7 Monitoring des
gesamten Innenbereichs. Schon auf Grund der Funktionsweise werden alle Anforderungen für Sicherheitsparkplätze erfüllt.
Laut Angaben aus der Wirtschaft betrug der Schaden durch Ladungsdiebstahl im Jahre 2018 ca. 1,2 Milliarden Euro in Deutschland und 8,2 Milliarden europaweit.
(Quelle FAZ)
Müssen LKW lange nach einem Parkplatz suchen, an überfüllten Parkplätzen oft ab- und auffahren, so erhöht sich der CO2 Ausstoß.
Angenommen ein LKW fährt pro Abend fünf Mal von der Autobahn auf einen Parkplatz ab, so entspricht dies zirka 10,6 Kilogramm CO2, hochgerechnet auf ein Jahr entspricht dies einem CO2 Ausstoß von mehr als 3.000 Kilogramm CO2 pro Jahr und Fahrzeug.
Dies entspricht einem Mehrverbrauch an Diesel von über 1.000 Liter pro Jahr / Fahrzeug.
Quelle: Eurotransport.de | Autor: Prof. Dr. Jochen Baier, HFU - Hochschule Furtwangen University
Eine Spinnerei? "Nein, nein", sagt Michael Alber, Chef des Software-Unternehmens Abona mit Sitz in Bruchsal bei Karlsruhe. "Wir haben das solide durchgeplant." Mit einer Studie habe ein Ingenieurbüro erst kürzlich die grundsätzliche Machbarkeit eines Lkw-Parkhauses nachgewiesen, und ein Patent habe er für seine Idee auch schon angemeldet, sagt der Unternehmer. Seine Idee, das ist der "Truck-Tower", eine Art Groß-Parkhaus für Lastwagen. Damit, glaubt Alber, könnte man einige Probleme auf den Autobahnen lösen. Vor allem das der überfüllten Parkplätze.
Fehlende Autobahnparkplätze für Lkw
Auf den Autobahnen im Land fehlen rund 2.300 Parkplätze für Lkw. Parken in zweiter Reihe oder Parken auf dem Standstreifen - eine Idee aus Bruchsal will jetzt Abhilfe schaffen. Die Idee klingt revolutionär: Trucktower sind quasi Parkhäuser für Lkw entlang den Autobahnen.
...
Positive Reaktionen von Fahrer und Herstelle
Viele Lkw-Fahrer sind verzweifelt: sie müssen Ruhezeiten einhalten und finden auf den Rastplätzen und selbst neben der Autobahn keinen Stellplatz. Die Bruchsaler Softwarefirma Abona für Speditionen will das ändern und hat den „TruckTower“ erfunden. ...
Die Projektierungs-Phase des Truck Towers mit einer Machbarkeitsstudie ist abgeschlossen und das Patent ist ebenfalls bereits vorhanden“, erklärte Manfred Arnold, Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit des Bruchsaler Softwareentwicklers Abona Deutschland gegenüber LOGISTIK HEUTE.
Der TruckTower soll zur Lösung des Problems der eingeschränkten Flächen für Lkw-Parkplätze beitragen. Denn die Parkplatzsuche ist für Lkw-Fahrer ein oft langwieriger Prozess. Laut einer Pressemitteilung von Abona Deutschland sind die Berufskraftfahrer teilweise bis zu drei Stunden auf der Suche nach einem geeigneten Parkplatz
TruckTower mit den Partnern ABONA Deutschland GmbH, SEW Eurodrive GmbH & Co. KG und Vollert Anlagenbau setzen sich für nachhaltige Versorgungssicherheit in der Logistik ein.
Die primären Vorteile des TruckTowers, Sicherheit und flächenoptimales Parken prädestinieren für den Einsatz in einer Infrastruktur an Industriegebieten und Ballungsräumen mit direkter Autobahnanbindung.
Diese wird in herkömmlicher Nutzung als Sicherheitspaktplatz erweitert durch Elektrolademöglichkeiten für den Schwerlastverkehr und soll die Grundlage für die sichere und automatisierte Übergabe von Trailern bilden. Dadurch entstehen wichtige Puffer für eine robuste und reibungslose Logistik und die Grundlage für autonom befahrene Transportwege auf den europäischen Autobahnen.
ABONA Deutschland GmbH
Heinrich-Blanc-Str. 30
76646 Bruchsal
www.abona-erp.com